
Wie können Sie aktive Mobilität in Ihrer Gemeinde oder Ihrem Betrieb vorantreiben bzw. etablieren?
Eines der ersten Dinge, die der Mensch lernt, ist Gehen und eines der letzten Dinge, die der Mensch gerne möchte, ist selbständig mobil sein. Aktive Mobilität (Fuß- und Radverkehr) hat positive Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt, doch gerade bei Alltagswegen wird dies oft vernachlässigt.
Unsere Leistungen
Unsere Referenzen
-
ACTIV8II
Evidenzbasierte Werkzeuge zur Planungsunterstützung im Bereich aktiver Mobilität
-
GISMO - Geographical Information…
Es wird vermutet, dass zwischen der räumlichen Charakteristik des Arbeitsweges, Maßnahmen im Rahmen eines betrieblichen…
-
Analyse der Radmobilität in…
Das BMK (vormals Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie) hatte die Erstellung einer Publikation für…
-
MUKIS - Kinder sicher…
Im VSF-Projekt MUKIS „Kinder sicher mobil – Mobilitätsverhalten und Unfallgeschehen von Kindern auf Schul- und…
-
ACTIV8!
Aktive Mobilität effizient fördern
-
Effekte durch Radfahren -…
Auf Basis einer Maßnahmenevaluierung und neuer Entwicklungen möchte das Lebensministerium in enger Kooperation mit der…
-
Fahrradfreundliche Wohnbauten
In Zeiten steigenden Umweltbewusstseins und steigender Treibstoffpreise gewinnen umweltfreundliche Verkehrsmittel zunehmend an Bedeutung. Untersuchungsziel war…
-
Zwischenevaluation der Kampagne RADLand…
Die Untersuchung beinhaltet einen empirischen Teil in Form von Telefonbefragungen, den Teil Datenaufbereitung sowie einen…
-
ISR - Intermodale Schnittstellen…
Ziel des Projektes ISR war es, eine integrative Vorgehensweise zu ermitteln, um die Akzeptanz des…
-
THE PEP
Evaluierung der verkehrsbedingten Gesundheitsauswirkungen und Monetarisierung der Verkehrsbedingten externen Gesundheitskosten – insbesondere in Bezug auf…