SmartOrder&Delivery

MOBILITÄT UND UMWELT+KLIMA

Intelligente Bestell- und Zustellstrategien zur Güterverkehrsreduktion

Spezielle Logistikstrategien haben in vielen Sektoren zu einer Erhöhung des B2B-Lieferfrequenzen geführt, ohne die Versorgungsqualität merklich zu verbessern. Daher war das Ziel von SmartOrder&Delivery, am Beispiel der Pharmalogistik einen Standard zu entwickeln, bei dem durch intelligente Bestell- und Bevorratungsstrategien die Anzahl der Zustellfahrten auf die notwendige Menge reduziert und damit redundanter Güterverkehr minimiert wird.

Apotheken werden mehrmals täglich vom Pharma-Großhandel beliefert. Dies hat für sie den Vorteil, bestellte Artikel, die sie nicht lagernd haben, innerhalb weniger Stunden den KundInnen zur Verfügung stellen zu können. Diese schnelle Verfügbarkeit wird von KundInnen nur selten nachgefragt und kann durch entsprechendes Bestell- und Bevorratungsverhalten der Apotheken nahezu ebenso erreicht werden. Durch die Reduktion der Lieferfrequenz kann der Pharmagroßhandel Kosten einsparen, welche zum Teil über bessere Konditionen an Apotheken weitergegeben werden können

Um hohe Lieferfrequenzen zu reduzieren müssen alle Beteiligten einer Lieferkette ein gemeinsames freiwilliges Commitment zur Verkehrsreduktion abgeben. Um dies zu erreichen, muss jeder Beteiligte davon profitieren sei es durch verringerte Kosten und/oder geringerem Aufwand. Die Arbeit stellte dar, wie solch ein Commitment aussehen kann und welche Vorteile durch eine Umsetzung für die Beteiligten erzielt werden können.

Im Apothekenbereich kann das erarbeitete Modell uneingeschränkt angewendet werden. Es kann darüber hinaus für andere Branchen mit einer ähnlichen Lieferfrequenzthematik adaptiert werden – dazu wurden entsprechende Branchenanalysen durchgeführt und aufgezeigt, welche Branchen jedenfalls profitieren könnten. Da es Einfluss auf die gesamte Lieferkette hat, können und sollen alle Beteiligten davon profitieren.

 

Auftraggeber: BMVIT / FFG - Mobilität der Zukunft, 10. Ausschreibung: Gütermobilität

Zeitraum: 08/2018 - 01/2020

Forschungspartner: Herry Consult (Projektleitung), tbw research, FH Oberösterreich, Triesting Apotheke OG

Ansprechperson: DI Norbert Sedalcek | T: +43(0)1 - 504 12 58-17 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Drucken