Befragung der Klienten („Befragungsmodul“) im Zusammenhang mit der Eigen- und Fremdbildanalyse der Förderinstrumente WIP und TIP
Im Rahmen eines Pilotprojekts des Landes Oberösterreich, Abteilung Gewerbe/Wirtschaftspolitik, wurde eine Eigen- und Fremdbildanalyse für die Oberösterreichischen Landesförderinstrumente Wirtschafts- und Tourismus - Impulsprogramm (WIP, TIP) erarbeitet.
Im einem eigenständigen „Befragungsmodul“ wurde das „Fremdbild“ repräsentativ bei rund 10%
der Förderbegünstigten durch WIP und TIP-Förderinterventionen erfasst.
Der Fragebogen wurde in Bezug auf die Förderziele lt. Förderrichtlinien (Fragen dienen
als Indikatoren für die Ziele) sowie in enger Abstimmung mit der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Gewerbe, konzipiert.
Mittels einer Zufallsauswahl wurden 170 Unternehmen wurden Unternehmen ausgewählt, die um Förderung eingereicht hatten. Dabei wurden sowohl bewilligte FöderwerberInnen als auch abgelehnte FöderwerberInnen in der Stichprobe berücksichtigt.
Um den Rücklauf wurden nach der Aussendung des Fragebogens an die Unternehmen ein Motivationsgespräch geführt, wodurch v.a. Bereitschaft der abgelehnten Förderwerber, den Fragebogen auszufüllen, begünstigt wurde.
Auftraggeber:
Amt der Oberösterreichischen Landesregierung
Projektlaufzeit: Juli/2044 – September/2004
Projektpartner:
regional consulting international
ÖAR-Regionalberatung GmbH
Weitere Informationen:
Irene Steinacher
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
+43–1–504 12 58/12