Attraktivierung des Schienenpersonen-Nahverkehrs
Attraktivierung des Schienenpersonen-Nahverkehrs in der Region St. Pölten - Krems - Lilienfeld – Potenzialabschätzung
Das NÖ-Landesverkehrskonzept sieht eine wesentliche Attraktivierung der ÖV-Achsen des NÖ Zentralraumes Krems - St. Pölten - Lilienfeld in der Form von Elektrifizierung und Ausbau der bestehenden Schienenstrecken sowie der Einrichtung dichter Schnell- und Regionalschnellbahntakte vor.
Die Aufgaben des Projektes bestanden darin, zu überprüfen, ob die im NÖ-Landesverkehrskonzept enthaltenen Maßnahmen geeignet sind, den zukünftigen verkehrlichen Anforderungen der Hauptverkehrsachse des NÖ-Zentralraumes gerecht zu werden und weiters zu untersuchen, welches Verkehrssystem hiefür aus technischer und betriebswirtschaftlicher Sicht am geeignetsten ist.
Hiefür kamen folgende vier Systeme in Betracht:
-
S-Bahn (bestehende und neue Fahrzeuggenerationen)
-
S-Bahn mit gleisbogenabhängiger Wagenkastensteuerung
-
Überlandstraßenbahn
-
unkonventionelles Verkehrssystem
Die Schwerpunkte des Projektes lagen einerseits in der Untersuchung der Machbarkeit des jeweiligen Verkehrssystems und andererseits in einer vergleichenden Betrachtung, die im Rahmen eines verkehrswirtschaftlichen Bewertungsmodells durchgeführt werden soll.
Auftraggeber:
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Projektlaufzeit: Juni 1995 bis April 1996
Projektpartner:
SNIZEK & Partner
Weitere Informationen:
DI Markus Schuster
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
+43–1–504 12 58/21