E-Mob-Train - Weiterbildungsangebot im Bereich Elektromobilität

3. Kurs nach dem erfolgreichen Pilotlehrgang:
Aufgrund des großen Erfolgs, startet im März 2017 der 3. Kurs von E-Mob-Train! Ziel von E-Mob-Train (E-Mobilitäts-Training)ist die Weiterbildung und Vernetzung von Personen, die sich beruflich mit Elektromobilität beschäftigen (möchten)!
Aufbau und Ablauf des E-Mob-Train-Lehrgangs
- Basismodul und vier flexibel kombinierbare Spezialisierungsmodule im Bereich Elektromobilität
mit Fokus auf den Bereich e-Fuhrparkumstellung:
1. Elektrofahrzeuge und Batterien,
2. Flottenmanagement und weitere Anwendungsbereiche,
3. Technik und Planung von Ladeinfrastruktur,
4. Kommunikationsstrategien zur Elektromobilität
- Berufsbegleitende Weiterbildung auf E-Learning-Basis
- Präsenz-Seminare zur Vertiefung der Inhalte an Donau-Universität Krems
- Abschluss mit einem Zertifikat der Donau-Universität Krems
Anmeldung und Kosten
-
Kurskosten:
Standardtarif: EUR 800,– pro Person (10% Rabatt für Gruppenanmeldungen ab 10 Personen.) - Frühbuchtarif: EUR 720,– pro Person (bei einer Anmeldung bis 31.12.2016)
- Online-Anmeldung unter: Anmeldung
Hinweis: E-Mob-Train wird in mehreren Bundesländern (z.B. Niederösterreich, Burgenland, Salzburg) mit attraktiven Bildungsförderungen unterstützt! Nähere Informationen finden Sie hier .
Weitere Informationen und Kontakt
Der E-Mob-Train Lehrgang wird von HERRY Consult (Projektleitung), „die Berater®“, Donau-Universität Krems und Kalomiris Consulting geleitet und von der Donau-Universität Krems veranstaltet. „e-mobil in niederösterreich“ begleitet den Lehrgang in einer Beiratsfunktion.
E-Mob-Train Webseite: www.emobtrain.at
HERRY Consult GmbH (Projektleitung): DI Markus Schuster, Bettina Pöllinger, MA MSc
Tel: 01-504 12 58-40, E-Mail: This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
©Rene Binder
E-Mob-Train-AbsolventInnen und E-Mob-Train-Konsortium bei der Zertifikatsvergabe